Liebe & Psychologie

Warum wir uns immer in den Falschen verlieben
Die Rolle der Kindheit in unseren Beziehungen
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Liebe & Bindung

Sicherheit vs. Stabilität in Beziehungen – der feine Unterschied

Sicherheit vs. Stabilität – warum wir den Unterschied kennen sollten Wir wünschen uns Sicherheit in unseren (Liebes-)Beziehungen. Doch was bedeutet das wirklich? Oft wird Sicherheit in der Beziehung mit Stabilität verwechselt – dabei handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Dinge. Warum wir uns nach Sicherheit sehnen Die Sehnsucht nach Sicherheit ist ein zutiefst menschliches […]

Sicherheit vs. Stabilität in Beziehungen – der feine Unterschied Read More »

Kommunikation Mann Frau und Missverständnisse

Unterschiedliche Sprachen – gleiche Liebe: Das klassische Missverständnis in der Paar-Kommunikation

Warum Männer Lösungen anbieten, wenn Frauen nur reden wollen – und warum das kein böser Wille ist Das klassische Missverständnis in der Paar-Kommunikation Viele Paare kennen diese Situation: Sie möchte sich einfach aussprechen, er springt sofort mit einem Ratschlag ein. Statt Nähe und Verständnis entsteht Frust. Männer hören Probleme – Frauen suchen Verbindung Stell dir

Unterschiedliche Sprachen – gleiche Liebe: Das klassische Missverständnis in der Paar-Kommunikation Read More »

Ehrlich L(i)eben

Offenheit in Beziehungen heilt mehr als jede Strategie

Wie ein einziges Gespräch deine Beziehung verändern kann Radikal ehrlich l(i)eben: Warum verletzliche Gespräche der Schlüssel zu echter Nähe sind. Erinnerst du dich an einen Moment, in dem du ausgesprochen hast, was du schon so lange in dir getragen hast – mit Herzklopfen, Angst und der Unsicherheit, wie dein Gegenüber reagieren würde? Und dann geschah

Offenheit in Beziehungen heilt mehr als jede Strategie Read More »

Liebe allein ist nicht genug

Warum Liebe allein nicht reicht: Die unbequeme Wahrheit über glückliche Beziehungen auf Augenhöhe

Aber ich liebe dich doch … „Wir haben so viel zusammen erlebt …“ „Wenn da keine Liebe wäre, wär ich doch längst weg!“ Kommt dir das bekannt vor? Wenn Beziehungen in Krisen geraten, halten viele Menschen an der einen Hoffnung fest: Solange wir uns lieben, können wir alles schaffen. Doch die unbequeme Wahrheit ist: Liebe

Warum Liebe allein nicht reicht: Die unbequeme Wahrheit über glückliche Beziehungen auf Augenhöhe Read More »

Schweigen oder Berug zugeben

Du Schatz, ich hab dich betrogen…Darüber sprechen, oder lieber schweigen?

Es gibt Sätze, die zerreißen alles. „Ich habe dich betrogen“ ist einer davon. Doch was passiert davor – und was danach? Untreue ist nicht nur ein körperlicher Akt. Sie ist eine Grenzverschiebung. Eine seelische Erschütterung – für beide Seiten. Doch die viel größere Frage lautet oft nicht: „Warum ist das passiert?“, sondern: „Soll ich es

Du Schatz, ich hab dich betrogen…Darüber sprechen, oder lieber schweigen? Read More »

Eifersucht ist kein Liebesbeweis

Eifersucht: Ein psychologisch erklärtes Phänomen

Warum empfinden wir Eifersucht? Eifersucht wird oft als natürliche Reaktion betrachtet, doch in Wirklichkeit ist sie ein erlerntes Gefühl. Unsere Umwelt, frühkindliche Erfahrungen und gesellschaftliche Prägungen beeinflussen, ob und wie stark wir Eifersucht empfinden. Psychologisch betrachtet ist dieses Gefühl eine Reaktion auf eine wahrgenommene Bedrohung unserer emotionalen oder romantischen Beziehung. Studien zeigen, dass sie besonders

Eifersucht: Ein psychologisch erklärtes Phänomen Read More »

Nach oben scrollen