Liebe & Psychologie

Warum wir uns immer in den Falschen verlieben
Die Rolle der Kindheit in unseren Beziehungen
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Liebe & Bindung

Liebe allein ist nicht genug

Warum Liebe allein nicht reicht: Die unbequeme Wahrheit über glückliche Beziehungen auf Augenhöhe

Aber ich liebe dich doch … „Wir haben so viel zusammen erlebt …“ „Wenn da keine Liebe wäre, wär ich doch längst weg!“ Kommt dir das bekannt vor? Wenn Beziehungen in Krisen geraten, halten viele Menschen an der einen Hoffnung fest: Solange wir uns lieben, können wir alles schaffen. Doch die unbequeme Wahrheit ist: Liebe […]

Warum Liebe allein nicht reicht: Die unbequeme Wahrheit über glückliche Beziehungen auf Augenhöhe Read More »

Schweigen oder Berug zugeben

Du Schatz, ich hab dich betrogen…Darüber sprechen, oder lieber schweigen?

Es gibt Sätze, die zerreißen alles. „Ich habe dich betrogen“ ist einer davon. Doch was passiert davor – und was danach? Untreue ist nicht nur ein körperlicher Akt. Sie ist eine Grenzverschiebung. Eine seelische Erschütterung – für beide Seiten. Doch die viel größere Frage lautet oft nicht: „Warum ist das passiert?“, sondern: „Soll ich es

Du Schatz, ich hab dich betrogen…Darüber sprechen, oder lieber schweigen? Read More »

Eifersucht ist kein Liebesbeweis

Eifersucht: Ein psychologisch erklärtes Phänomen

Warum empfinden wir Eifersucht? Eifersucht wird oft als natürliche Reaktion betrachtet, doch in Wirklichkeit ist sie ein erlerntes Gefühl. Unsere Umwelt, frühkindliche Erfahrungen und gesellschaftliche Prägungen beeinflussen, ob und wie stark wir Eifersucht empfinden. Psychologisch betrachtet ist dieses Gefühl eine Reaktion auf eine wahrgenommene Bedrohung unserer emotionalen oder romantischen Beziehung. Studien zeigen, dass sie besonders

Eifersucht: Ein psychologisch erklärtes Phänomen Read More »

Nach oben scrollen