Untreue. Ist dir das passiert, oder ist das für dich passiert?

Die Definition von Untreue kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein, ebenso die emotionalen Reaktionen und Folgen.
Unangenehme Fakten
Wenn dein Partner dich betrügt, ist das eine bewusste Entscheidung, kein Versehen. Es ist ein Versehen, wenn jemand vergisst den Müll rauszubringen. Seinen Partner zu hintergehen, und die eventuellen Folgen dieser Entscheidung in Kauf zu nehmen, oder sich einen Plan zu machen, wie das Ganze geheimgehalten werden kann ist etwas ganz Anderes.Lerne daraus, heile und werde stärker, aber nicht bitter!
Pauschallösungen gibt es nicht. Wie und ob es nach der Untreue weitergeht, hängt von vielen Faktoren ab. Eines ist sicher: Es braucht Zeit. Egal in welche Richtung die Reise geht, jeder Schritt ist wichtig, auch wenn es wehtut und es viele Stolperfallen gibt.Ganz wichtig ist es jetzt, dass du dein "Kopfkino" kontrollierts und aus deinem Schockzustand herauskommst.
Nach dem ersten Schock, dem Unglauben über das was passiert ist, schlägt dein Gefühls-Gehirn (Limbisches System) Alarm. Logisches Denken ist praktisch nicht mehr möglich. Das ist die denkbar schlechteste Zeit, um Entscheidungen zu treffen.
Selbstweifel, Wut, Traurigkeit, Vorwürfe und Rachedanken toben durch dein System und du gehst automotisch in den "Überlensmodus". Erlaube all diesen Gefühlen, da zu sein, den Knopf zum abstellen gibt es eh nicht.
Deine Beziehung, wie sie war, gibt es nicht mehr und das musst du erstmal verkraften. Atme tief, weine dich aus und schreib dir von der Seele, was dich jetzt bewegt. Gib dir Zeit, atme tief und versuch genug Schlaf zu bekommen.
Sobald du dich ein bisschen ruhiger fühlst, stelle dir selbst ein paar ehrliche Fragen und akzeptiere deine Antworten: Was willst du wirklich?
Möchtest du die Beziehung retten? Und wenn ja, auf welcher Grundlage?
Kannst du deinem Partner jemals wieder vertrauen – und will er oder sie aktiv daran arbeiten, dieses Vertrauen wieder aufzubauen?
Oder spürst du tief in dir, dass es Zeit ist, einen neuen Weg einzuschlagen – einen, der dich wieder zu dir selbst führt?
Egal, wie du dich entscheidest, es gibt keinen falschen Weg – nur den, der für dich richtig ist. Wichtig ist, dass du ihn bewusst gehst, mit Selbstachtung und innerer Klarheit.
Erinnere dich daran: Fremdgehen sagt oft mehr über die Person aus, die betrügt, als über diejenige, die betrogen wurde. Du bist nicht verantwortlich für die Entscheidungen deines Partners – aber du bist verantwortlich dafür, wie du mit ihnen umgehst.
Manchmal ist der größte Schmerz unser größter Lehrmeister. Und vielleicht führt dich dieser Bruch letztlich zu einem Leben, das mehr mit deinen wahren Werten und Bedürfnissen übereinstimmt, als du es dir je hättest vorstellen können.
Du verdienst eine Liebe, die dich nicht verletzt, sondern aufbaut. Und die beginnt immer zuerst bei dir selbst.
Allgemeine Statistiken:
Deutschland: Etwa die Hälfte der Männer und etwas mehr als ein Drittel der Frauen sind bereits fremdgegangen. In den meisten Fällen handelte es sich nicht um einmalige Ereignisse, sondern um Affären, die mindestens vier Wochen andauerten.
USA: Laut einer Umfrage hatten 71 % der Befragten mindestens einen Seitensprung in ihrem Leben. Auch während der Ehe waren 50 % der verheirateten Personen untreu.
Veränderung der Wahrnehmung von Untreue:
Eine Umfrage der Dating-App Parship und des Marktforschungsinstituts Innofact zeigt, dass die Deutschen beim Thema Fremdgehen toleranter geworden sind. Während Anfang 2018 noch 97 % der Befragten eine langfristige Affäre als Untreue ansahen, waren es im Mai 2023 nur noch 85 %. Ähnlich sank die Bewertung von One-Night-Stands von 96 % auf 82 %.
Gründe für Untreue:
Männer: Häufig wird fehlende sexuelle Befriedigung in der Beziehung als Hauptgrund für einen Seitensprung angegeben.
Frauen: Oftmals sind mangelnde Aufmerksamkeit und emotionale Vernachlässigung durch den Partner Auslöser für Untreue.
Dauer von Affären:
Eine Studie ergab, dass über zwei Drittel der Affären länger als einen Monat andauerten.
Diese Statistiken verdeutlichen, dass Untreue ein komplexes und weit verbreitetes Phänomen ist, das in verschiedenen Kulturen und Geschlechtern unterschiedlich wahrgenommen und praktiziert wird.
Quellen: potenz-tipps.de | forschung-und-wissen.de | wikipedia